Am Samstag, den 15.02.2025, um 9:00 Uhr trafen sich 30 Weinährerinnen und Weinährer eines jeden Alters und trotzten den kalten Temperaturen. Gemeinsam wurde der 1. Umwelttag des Jahres angegangen, welcher in diesem Jahr zum 25. Mal durchgeführt wurde. Der 2. Umwelttag findet übrigens am 11.10.2025 statt, wo es Stand heute u.a. um den Hochwasserschutz gehen wird und auch das Jubiläum des Umwelttags etwas gewürdigt werden soll.

An der Hauptstraße (ggü. Weinhaus Treis) wurden die Bäume hin zur Straße etwas gestutzt, um hier die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten, indem hier etwas weniger Laub und vor allem keine Äste auf die Straße fallen.
Am Bachweg wurde der Weg vom Festplatz bis zur Steinbrücke ordentlich gemacht, sodass man jetzt wieder den Rand auf beiden Seiten des Weges sieht. Ebenso wurde die Sträucher rund um das Wehr gestutzt. An der Steinbrücke wurde der Wanderparkplatz freigeschnitten und mit dem Gemeindetraktor geschoben, sodass hier die Autos wieder besser parken können und gleichzeitig wieder weiter weg vom Weg stehen.
Die Dorfweibähr haben dem Partnerschaftsplatz liebe geschenkt, und das gesamte Unkraut und Moos auf dieser Fläche entfernt, sowie Unkrautvlies ausgelegt und Holzhackschnitzel verteilt, damit der Platz wieder ordentlich ist. Gleichzeitig haben sie auch die Fläche an der angrenzenden Bushaltestelle gesäubert.
Die Feuerwehr hat den Buswendeplatz rund um freigeschnitten, sodass u.a. ein problemloses Durchfahren gewährleistet ist. Auch hinter den Containern wurde großzügig freigeschnitten. Dabei wurde leider einiges an Müll (u.a. ein Katzenbaum, ein alter Reifen, eine Bratpfanne und Lebensmittel (!)) aus dem Gestrüpp geholt. Anschließend hat die Feuerwehr noch den angrenzenden Zick-Zack-Weg (Teil des LahnWeinStiegs) bis zur Mittelstation mit Schaufel und Rechen den Weg ordentlich gemacht, sowie links und rechts des Weges freigeschnitten, sodass die Wandersaison starten kann.
Auch am Festplatz wurde weitergearbeitet und Platz gemacht, um sukzessive die Herrichtung des Bauhofs dort voranzutreiben. Hierzu wurde rund um Gastank, welcher 2026 entfernt wird, weiter freigeräumt und -geschnitten.
Somit war es wieder ein erfolgreicher Umwelttag, in dem einiges für Weinähr geschafft wurde. Mit diesem guten Gefühl sammelten sich alle Teilnehmenden um 13 Uhr im Weinährer Rathaus zum Mittagessen und offiziellen Abschluss. Hier nochmal ein Dankeschön für die gespendete Erbsensuppe an das Weinhaus Treis und dem Weingut Massengeil-Beck für den gespendeten Wein. Nach dem Mittagessen bekamen die Kinder noch ihre wohlverdiente Umwelttag-Urkunde und etwas Süßes als Dankeschön und Erinnerung an den Tag.
Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer und Helferinnen, ohne die dieser Tag nicht so erfolgreich gewesen wäre!
Wir sehen uns dann zum Jubiläums-Umwelttag im Oktober 2025.
Florian Schliemann, Ortbürgermeister Weinähr