Die Weinährer Kirmes ist schon wieder vorüber – 3-tägiges Dorffest war ein voller Erfolg
Mit der Kirmes wird das Kirchweihfest als lange Weinährer Tradition gefeiert.
Die Dorfkirmes beginnt freitagabends immer mit dem traditionellen Kirmesbaumstellen, bei dem der TuS Weinähr und die freiwillige Feuerwehr Weinähr seit Jahrzehnten Hand in Hand zusammenarbeiten. Vielleicht etwas krummer als sonst, steht der Kirmesbaum in seiner vollen Pracht – auch die nächsten Tage noch – vor dem Rathaus.
Ab diesem Zeitpunkt galt das Motto: „Wem gehört die Kirmes?“ – „Uns!“
Anschließend haben alle gemeinsam auf der 90er Party gefeiert mit dem Highlight der Aperol Bar.
Am Samstag stand zunächst das Hochamt zum Kirchweihfest mit Niederlegung einer Schale am Kirch-Denkmal auf dem Programm. Anschließend wurde mit Live-Musik bis in die Nacht gefeiert.
Am letzten Kirmestag, welcher vor allem im Zeichen des 21. Entenrennen, der traditionellen Tombola und dem tollen Kinderprogramm stand, war der Mittag leider von Regen geprägt. Doch dies tat dem Andrang und der Stimmung keinen Abbruch, sodass abends eine erfolgreiche Kirmes 2025 beerdigt werden konnte.
Ein tolles Kirmeswochenende ist somit vorbei, wo alle Weinährer und Weinährerinnen – egal ob groß oder klein – auf ihre Kosten kamen.
Vielen Dank für die tolle Kirmes an alle Helfer und vor allem dem Orga-Team des Fördervereins für Kultur und Sport!
Aber auch alle Helfer drumherum, wie die freiwillige Feuerwehr (Kirmesbaum und Entenrennen) und die Dorfweibähr (Kranz binden und Kuchenspenden), sowie die Vor-Vorbereitungen durch die Rentnerband, ortsansässige Betriebe oder unseren Gemeindearbeiter. Allen ein herzliches Dankeschön – denn nur gemeinsam können wir so etwas schaffen (sowohl die Durchführung, als auch das Feiern) und unsere Traditionen aufrecht erhalten.

Vor-Vorbereitungen
Es können etliche kleine Maßnahmen erwähnt werden, wie das Einbauen von Schnappern an den Toiletten, die die Tür-zu-Problematik der vergangenen Veranstaltungen gelöst haben oder optische Angelegenheiten
Rentnerband
Unsere Rentnerband hatte den Kirchvorplatz (Eigentum der Kirche) und den Dorfplatz gereinigt.

Gemeindearbeiter
Unser Gemeindearbeiter hat die restlichen Holzhackschnitzel entfernt und die Weinreben geschnitten, sowie den Dorfplatz von Unkraut befreit und allgemein gereinigt.
Maler Loos
Der ortsansässige Maler Marcel Loos hat kostenfrei für die Gemeinde die Außenwand der Toiletten nach einem Wasserschaden saniert.

Vielen Dank an alle, die hier quasi erwähnt wurden und auch an alle, die etwas #FürWeinähr machen!
Euer Florian / Ihr Florian Schliemann
(Ortsbürgermeister)