In Weinähr gibt mit dem Weinhaus Treis ein Hotel und Restaurant, welches auch für große Feiern geeignet ist. Vor allem die vielen Aktionen sind immer ein Restaurantbesuch wert. Diese findet ihr auch in unseren Terminen.
Oder besucht einfach die Webseite vom Weinhaus Treis: https://landhotel-treis.de
Ihr findet das Weinhaus Treis auch bei Facebook und Instagram.
Weinähr gehört zum Weinanbaugebiet Lahnwein. Hier kooperiert man mit der Ortsgemeinde Obernhof und arbeitet eng zusammen, um gemeinsam den Weinanbau des Lahnweins aufrechtzuerhalten.
In Weinähr selbst gibt es aktuell leider keinen eigenen Winzerbetrieb mehr – ausgenommen ist hier der Verein geweinschaft e.V., welcher den ortseigenen Bürgerweinberg bewirtschaftet.
Der Lahnwein kann in Weinähr auf dem Dorfplatz (Bornstraße) am dort stehenden Weinautomaten kaufen (erstmalige Bestückung erfolgt im März/April 2025). Ansonsten bietet sich zum Weinverzehr in Weinähr noch das Weinhaus Treis an (siehe unter „Gastronomie“).
Wer den Wein mehr erleben möchte, dem können wir einen Besuch bei den Winzern in Obernhof empfehlen, die wir gerne nachfolgend auflisten:
Wer gerne selbst Wein anbauen möchte, dem empfiehlt sich ein Blick auf die Homepage des Vereins geweinschaft e.V..
Rund um Weinähr gibt es viele Wanderwege, die entdeckt werden wollen. In der Ruhe der Wälder kann in der Natur entspannt werden.
Es gibt einige Highlights.
Drei-Hütten-Wanderung
Bei der Drei-Hütten-Wanderung geht es durch die Sülzbach zur Jo-Phi-Mi, womit die erste Hütte erreicht wird. Von dort geht es dann weiter zum Kreuz, wo die nächste Hütte wartet. Vom Kreuz geht es dann herunter zur Mittelstation, welche gleichzeitig die dritte und letzte Hütte ist. Von dort geht es dann zum Abstieg nach Weinähr.
LahnWeinStieg
Der LahnWeinStieg ist ein zertifizierter Premium-Wanderweg, welcher im Januar 2025 seine 2. Zertifizierungsperiode (3 Jahre) erhielt.
Näheres zum LahnWeinStieg findet ihr auf der entsprechenden Homepage:
https://lahn-wein-stieg.de
GelbACHTrail
Der GelbACHTrail verläuft zwar nicht direkt durch Weinähr, kann aber auf direktem Wege von Weinähr aus erreicht werden und führt dann bis nach Montabaur.
Näheres zum LahnWeinStieg findet ihr auf folgender Webseite:
https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/alle-wege/gelbachtrail-84b7ac590c
Unter Für Weinähr findet ihr unsere Ortsvereine.
Ohne die Ortsvereine wäre vieles nicht möglich. Beispielsweise sind hier die Begleitung bei den traditionellen Fastnachts- und St. Martinsumzügen durch die Freiwillige Feuerwehr Weinähr oder die alljährliche Dorfkirmes durch den FvKS und dem TuS Weinähr. Insbesondere die gemeinschaftliche Zusammenarbeit der Ortsvereine ist besonders, welche geprägt von einem gegenseitigen Unterstützen und Miteinander ist.
Industrie ist in Weinähr keine angesiedelt. Dementsprechend gibt es in Weinähr auch kein Industriegebiet.
Folgende Firmen gibt es in Weinähr:
Dr. Tanja Hembes Tierärztin
https://www.tanja-hembes.de
Marcel Loos Malerbetrieb
In der von Weinbergen, Wäldern, Wiesen und Feldern eingebetteten Ortsgemeinde Weinähr, wurden erschlossene Bauplätze geschaffen, die ein angenehmes Wohnen und aktive Freizeitgestaltung ermöglichen.
Im „Am Sonnenhang“ können Kinder noch in gesunder Umgebung spielen.
Menschen, die den Alltagsrummel satt haben und ihren Altersruhesitz suchen, finden hier Ruhe und Erholung.
Die Bauplätze befinden sich in einem verkehrsberuhigten Bereich. Zahlreiche Grünanlagen, Ruhebänke und ein Kinderspielplatz runden das Ortsbild des Sonnenhangs ab.
Die drei noch freien Bauplätze (alle mit Hanglage) sind sofort bebaubar und haben die Größen 865m², 816m² und 773m². Der Preis beträgt 40€/m².
Eingeschossige mit Dachgeschossausbau und zweigeschossige Einzel- und Doppelhäuser sind zulässig.
Die Dachneigungen gehen von 15° bis 40°. Sie können Sattel-, Pult- oder Walmdächer wählen.
Bauen Sie bei uns, denn in Weinähr lässt es sich gut leben!